Zatteltracht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zatteltracht — (Zaddeltracht), eine mittelalterliche Kleidermode, bei der die untern Säume der Oberkleider und der Ärmel ausgezackt oder ausgezattelt wurden. Die Sitte kam schon zu Ende des 12. Jahrh. auf, verbreitete sich aber erst seit dem Beginn des 15.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zatteltracht — (Zaddeltracht), im 13. bis Ende des 15. Jahrh. bei Männern wie Frauen übliche Tracht: Kleider und Kopfbedeckung am Rande ausgezackt oder mit ausgezackten Streifen besetzt [Abb. 1982]; später nur noch von Spaßmachern und Narren getragen … Kleines Konversations-Lexikon
Zatteltracht — Till Eulenspiegel in Zatteltracht (1515) Die Zatteltracht (auch Zaddeltracht) war eine im 13. Jahrhundert aufgekommene Mode, bei der die männliche Bekleidung in lange Zacken oder Streifen (so genannte Zatteln) geschnitten oder mit Zatteln besetzt … Deutsch Wikipedia
Zatteltracht — Zạt|tel|tracht, die; (eine mittelalterliche Kleidermode) … Die deutsche Rechtschreibung
Liste von Kleidungsstücken — Die hier angelegte Liste der Kleidungsstücke führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gegenständen auf, die in verschiedenen Kulturen als Teil der Kleidung dienen. Diese Liste ist alphabetisch aufsteigend angelegt. Einzelne Einträge… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kleidungsstücke — Die hier angelegte Liste der Kleidungsstücke führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gegenständen auf, die in verschiedenen Kulturen als Teil der Kleidung dienen. Diese Liste ist alphabetisch aufsteigend angelegt. Einzelne Einträge… … Deutsch Wikipedia
Sendelbinde — Gugel, Bild aus Meyers Ein Gugelherr: Georgius Macropedius in der Tracht der … Deutsch Wikipedia
Zaddeltracht — Die Zatteltracht (auch Zaddeltracht) war eine im 13. Jahrhundert aufgekommene Mode, bei der die männliche Bekleidung in lange Zacken oder Streifen (so genannte Zatteln) geschnitten oder mit Zatteln besetzt war. Gegen die Mitte des 14.… … Deutsch Wikipedia
Zatteln — Die Zatteltracht (auch Zaddeltracht) war eine im 13. Jahrhundert aufgekommene Mode, bei der die männliche Bekleidung in lange Zacken oder Streifen (so genannte Zatteln) geschnitten oder mit Zatteln besetzt war. Gegen die Mitte des 14.… … Deutsch Wikipedia
Zaddeltracht — Zaddeltracht, s. Zatteltracht … Meyers Großes Konversations-Lexikon